
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Neustart zu „Frau Luna“ ab 27. Oktober 2016 im Tipi am Kanzleramt
Die Mischung macht’s und das exquisite Ensemble will die neue „Frau Luna“-Inszenierung eher nicht aufmischen, sondern als Zeitstück sehen. Fritz Steppke (Benedikt Eichhorn) träumt nicht nur von Marie (Sharon Brauner), sondern auch vom Mann im Mond, der eine Frau ist, die von einer Frau gespielt wird. Mal sehen, was Andreja Schneider aus der großen Gesangspartie Frau Luna zaubern wird. Witwe Pusebach (Christoph Marti) trifft unverhofft ihren Schwarm Theophil (Tobias Bonn) wieder. Die Besetzung der beiden Frauenrollen wirft bei mir eher Fragen auf, gerade weil Christoph Marti als Clivia letztens als Diva auf der Berliner Bühne glänzte. Regisseur Bernd Mottl verspricht die Operette ernst zu nehmen und Johannes Roloff möchte möglichst nah am musikalischen Original bleiben.

Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin – Saalplan
Das Tipi am Kanzleramt wird leicht umbestuhlt (ca. 470 Plätze dann) und bekommt neben einer vergrößerten Bühne unter dem Sternenhimmelzeltdach (Bühnenbild: Friedrich Eggert, Heike Seidler entwirft die Kostüme statt Falk Bauer) für 12 Solisten und 8 Tänzerinnen auch ein zwölfköpfiges Orchester, die Mondharmoniker. Vom 27. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017 wird zunächst gespielt und am 16. Juni 2016 startete der Vorverkauf. Feiert jetzt Berlin das Paul-Lincke-Jahr zu seinem 150sten Geburtstag und 70sten Todestag 2016? Jedenfalls werden dann 2017 die Urheberrechte frei …
Am 2. Mai 1899 wurde „Frau Luna“ im Berliner Apollo-Theater an der Friedrichstraße einaktig uraufgeführt – mit Texten von Heinz Bolten-Baeckers und Musik von Paul Lincke. 1904 entstand erst das Lied „Das macht die Berliner Luft“ (die inoffizielle Berlin-Hymne). 1922 dann die große Überarbeitung Linckes zum zweiaktigen Werk unter Nutzung weitere, eigener Schlager und Operettenlieder.
Spätestens seit damals ist das Stück immer wieder zu sehen, nicht nur in Berlin und Brandenburg. Seit 1957 gibt es die Bearbeitung durch den Operetten-Experten Otto Schneidereit, die vor allem in der DDR zu sehen war. Es gibt aber auch Neufassungen von Winfried Radeke, Andreas Bisowski, Peter Lund u.a.

Frau Luna ab 27. Oktober 2016 im Tipi am Kanzleramt Berlin
Schon 2000 hatte die Bar Jeder Vernunft Lust auf eine Neuentdeckung und beauftragte Thomas Brasch für eine Neufassung 2001. Geld sollte per Aktien gesammelt werden und es hieß „Gute Chancen für ‚Frau Luna‘ in der Bar“. Doch die Produktion kam nicht zustande. Der Wunsch aber blieb. Jetzt also nicht in der Bar, sondern demnächst im Tipi. Mit Option auf eine Wiedersehen 2018.
Hier eine Auswahl der Produktionen, gerne nehme ich weitere aus der Region in die Liste auf:
02.05.1899 Apollo Theater Berlin, Berlin-Mitte
1922 Überarbeitung
01.05.1957 Metropol-Theater Berlin, Berlin-Mitte
1959 Titania-Palast, Berlin-Steglitz
16.09.1965 Theater des Westens, Berlin-Charlottenburg
08.11.1966 Hans Otto Theater, Potsdam (Neufassung von Otto Schneidereit)
02.10.1981 Theater des Westens, Berlin-Charlottenburg
1986 Spandauer Volkstheater Varianta, Berlin-Spandau
16.10.1987 Metropol-Theater Berlin, Berlin-Mitte (mehr als 190 Aufführungen!)
11.05.1990 Gutshof Schloss Britz, Berlin-Neukölln (Fassung Winfried Radeke)
18.02.2000 Theater Karlshorst, Berlin-Lichtenberg (Bearbeitung mit einem Schlussbild von Hans-Dieter Arnold (und ohne das erste Bild))
08.05.2004 Jacobi-Kirche Kreuzberg, Berlin-Kreuzberg
30.05.2006 „Comedian Harmonists besuchen Frau Luna“ im Theater am Kurfürstendamm, Berlin-Charlottenburg (UA am 22.03.2006, Buch: Jürgen Wölffer)
19.06.2013 Volksbühne Berlin, Berlin-Mitte (Fassung von Herbert Fritsch)
die 2014er Einstudierung Peter Lunds mit den UdK-Musicalstudenten war leider nicht öffentlich
06.08.2015 Festwiese, Beelitz
27.10.2016 tipi – Das Zelt, Berlin-Tiergarten
dazu siehe auch die ersten Ankündigungen vom Beginn des Jahres in diesem Blog
Bilder © Frank Wesner
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin – Saalplan
Frau Luna ab 27. Oktober im Tipi am Kanzleramt Berlin
„Frau Luna“
Operette in zwei Akten, Musik von Paul Lincke, Texte von Heinz Bolten-Baeckers
Premiere am 27. Oktober 2016 im Tipi am Kanzleramt Berlin (Die erste Tipi am Kanzleramt – Eigenproduktion!), erste Spielserie: 27. Oktober 2016 – 29. Januar 2017
Regie: Bernd Mottl | Musikalische Leitung: Johannes Roloff | Choreografie: Christopher Tölle | Bühnenbild: Friedrich Eggert | Kostüme: Heike Seidler | Dramaturgie: Ilka Seifert
Frau Luna, Herrin des Mondes: Andreja Schneider | Prinz Sternschnuppe: Gustav Peter Wöhler | Stella, Lunas Zofe: Annamateur | Theophil, Haushofmeister auf dem Mond: Tobias Bonn | Frau Pusebach, Witwe: Christoph Marti | Marie, ihre Nichte: Sharon Brauner | Fritz Steppke, Mechaniker: Benedikt Eichhorn | Lämmermeier, Schneider: Thomas Pigor | Pannecke, Steuerbeamter a.D.: Max Gertsch | Venus: Cora Frost | Mars: Gert Thumser | Mondgroom: Ades Zabel (27.10.– 25.11.2016) / Fausto Israel (ab 26.11.2016) | 8 Tänzerinnen
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …