Lars Redlich lud am 29. April 2015 zum dritten Mal zur U-Bahnfahrt mit Talk- und Musikgästen. Jetzt nicht mehr Solo im Schlot sondern seit 25. Februar 2015 immer am letzten Mittwoch im Monat als Gastgeber.
Tino Andrea Honegger kennt er noch aus „Grease“-Zeiten und stand mit ihm schon in einem eigenen Comedy-Programm auf der Bühne. Und weil sich das Duo „Beziehungsweise“ nennt, darf Redlich Honegger wohl als AssistentIN vorstellen und dieser sich wieder in sein weißes Ballett-Tutu zwängen. Schon erstaunlich, wie die beiden Kumpels mit Anfang 30 auf der Bühne miteinander umgehen. Da beide auch schon den Frank’n’Furter in der „Rocky Horror Show“ spielten, sitzen die Strapsen fest und vorzeigbar unter der Jeans…
„Wer keinen Eintritt zahlt, muss mitmachen.“
Leider ist der Jazzclub Schlot für so viele Zuschauer bei so vielen interessanten Gästen leicht überfordert. Ob da weniger mehr ist?
Da Tiere perfekt in Musicals sind, gab es erste Szenen aus dem neuen Musical „Versuchskanninchen“ von Bijan Azadian, Lars Redlich und Robert Löhr. Viel Erfolg beim Creators-Wettbewerb! Super schnelle Interviewimprovisation mit Zauberkünstler Martin Sierp, der mich dann doch voll und ganz überzeugte. Uwe Kröger trat mit seinem inzwischen charakteristischen Vibrato auf („Skyfall“), sang bei „Ich bin, was ich bin“ keinerlei Kommata und kokettierte erneut mit seinem Geburtsjahr 1964. Nun ja, wem das gefällt …
Bodo Wartke gab dann eine grandiose Lehrstunde, wie man einen perfekten Song schreibt. Und das in und mit deutscher Sprache. Das hat Klasse. So einfach kann es sein …
Neben dem improvisierten Lied nach der Pause gab es am Schluss sogar eine Accorde-Improvisations-Zugabe. Wie immer: verblüffend und großes Entertainment.
© Selfie: Uwe Kröger