Pfingstmontag im Schlossgarten Charlottenburg

Pfingstmontag im Schlossgarten Charlottenburg am 24. Mai 2021. Der Barockgarten ist bepflanzt und der Flieder blüht und duftet. Von den täglichen, kilometerlangen Spaziergängen gibt es ansonsten recht wenig zu berichten.
© Frank Wesner

Werbung

Wintertag im Schlossgarten Charlottenburg

Ein letzter Wintertag im Schlossgarten Charlottenburg am 15. Februar 2021. Quasi mit Blicken auf das Charlottenburger Schloss, die sonst nicht so einfach möglich sind. Wann ist schon richtig Winter in Berlin?
© Frank Wesner

Abschied vom Flughafen Berlin-Tegel TXL

Abschied vom Flughafen Berlin-Tegel TXL am 7. November 2020

#Flughafen #BerlinTegel #TXL

Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ (IATA-Code: TXL) war DER Verkehrsflughafen in Berlin. Im Jahr 1988 wurde der Flughafen nach dem Luftfahrtpionier Otto Lilienthal benannt. Die Flughafenanlagen Tegel-Süd entstanden zwischen 1965 und 1975 nach Plänen des Hamburger Architektenbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp), das dadurch international bekannt wurde. Zu dem Architektenteam gehörte neben Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg auch Klaus Nickels. In Tegel-Süd erfolgte 1969 der erste Spatenstich, 1970 war Baubeginn und 1972 Richtfest. Das bis heute genutzte sechseckige Hauptterminalgebäude, das sich am südlichen Ende des Flughafens befindet, wurde am 23. Oktober 1974 eingeweiht und am 1. November 1974 eröffnet.

Ende der 1980er Jahre scheiterte die Errichtung eines zusätzlichen Abfertigungsgebäudes (Terminal) am Veto der Alternativen Liste, die damals zusammen mit der SPD im West-Berliner Senat regierte. Auch der darunter geplante U-Bahnhof wurde nicht gebaut, es existiert allerdings eine Bauvorleistung der dazu geplanten Verlängerung der Linie U5; der U-Bahnhof Jungfernheide wurde bei der Verlängerung der Linie U7 entsprechend als Umsteigebahnhof mit der ebenfalls zu verlängernden Linie U5 ausgelegt. Die fehlende Tunnelstrecke bis zum Terminal beträgt etwa 2300 m.

Nach dem letzten regulären Betriebstag am 7. November 2020 erfolgte die Schließung des Flughafens Tegel mit Ablauf des 8. November 2020. Der Flughafen Tegel wird danach für ein halbes Jahr in Bereitschaft gehalten, um kurzfristig bei Problemen am neuen Flughafen reaktiviert werden zu können. Der letzte reguläre Linienflug erfolgte am 8. November 2020 mit einem Flug der Air France nach Paris CDG, da der Flughafen Tegel im damaligen französischen Sektor Berlins mit einem Flug der Air France aus Paris eröffnet wurde: Nachdem er am Vortag um kurz nach 22 Uhr auch die letzte Landung durchgeführt hatte, hob der Airbus A320-200 als Air-France-Flug 1235 als einzige planmäßige Flugbewegung des Tages, nach einer ausgiebigen Taxirunde, um 15:39 Uhr ab.
Quelle: Wikipedia

Fotos: © Frank Wesner