Deutsche und deutschtürkische Jugendliche treffen nachts in einem Freibad, in das sie eingestiegen sind, unerwartet aufeinander. Gemeinsam durchstreifen sie ihre Stadt und feiern sich und das Leben. Aber das ist zwanzig Jahre her. Und jetzt, an einem nasskalten Novemberabend, kurz vor Franks Vereidigung zum Innenminister, treffen sich die beiden zufällig wieder und gehen auf einen Sprung in Leylas Wohnung. Anschließend erleidet Frank einen Zusammenbruch…
Autor und Regisseur Michael Höppner verlegt die Ermittlung der Vorfälle im Stück in die Redaktion einer deutschen Zeitung: sechs junge Journalist*innen, durchaus mit »Migrationshintergrund«, versuchen, die Fakten und Vorgänge zu ermitteln, die zum Zusammenbruch des jungen Starpolitikers Frank führten. Sie steigen in die Charaktere ein und spielen die Situationen nach. Erleben hautnah.
Das schwarze Wasser
Musiktheater von Vivan und Ketan Bhatti nach dem Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Fassung: Michael Höppner
Uraufführung 21. Januar 2016 an der Neuköllner Oper Berlin (bis 21. Februar 2016)
Regie: Michael Höppner | Musikalische Leitung: Yonatan Cohen | Ausstattung: Judith Philipp | Dramaturgie: Bernhard Glocksin
Mit Hrund Ósk Árnadóttir, Robert Elibay-Hartog, Marielou Jacquard, Magnús Hallur Jónsson, Katarina Morfa, Angelos Samartzis
(Text vom Theater)