nur vier kurze Abende ist das Nederlands Dans Theater (NDT) zu Gast in Berlin

Vom 28. bis 31. Oktober 2015 steht das Nederlands Dans Theater (NDT) erstmals seit 15 Jahren wieder auf einer Berliner Bühne: dem Haus der Berliner Festspiele an der Schaperstraße. Das NDT zeigt die Arbeiten seiner Haus-Choreografen Sol León und Paul Lightfoot, sowie die neuesten Kreationen seiner Associate Choreographers Crystal Pite und Marco Goecke!
Ansässig in Den Haag, treten die Tänzer jährlich vor über 115.000 Besuchern in Europa, den Vereinigten Staaten, Asien und Australien auf. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat das NDT ein reichhaltiges Repertoire aus 600 verschiedenen Ballett-Produktionen aufgebaut. Das multinationale Tanzensemble des NDT 1 besteht aus 28 herausragenden Tänzern aus allen Teilen der Welt. Sie sind zwischen 24 und 41 Jahren alt.

Mit dem Tanztheater „Arcimboldo 2000“ anlässlich des 40. Geburtstags des Nederlands Dans Theater und gleichzeitig 25 Jahre dessen künstlerische Leitung durch Jirí Kylián gab es drei Gastspiele vom 22.-24.08.2000 bei Internationalen Tanzfest Berlin – Tanz im August in der Deutschen Oper Berlin, es tanzten die Tänzer der drei NDT-Compagnien: NDT I (große Compagnie), NDT II (17-22 Jahre), NDT III (über 40 Jahre).

An den vier Abenden 2015 werden jeweils drei der Choreographien voller Poesie und tänzerischer Ausdruckskraft gezeigt:
„Shoot the Moon“: Premiere am 27. April 2006, Lucent Danstheater Den Haag
Choreografie Sol León und Paul Lightfoot
Musik Philip Glass: Movement II aus „Tirol Concerto für Klavier und Orchester“
Licht Tom Bevoort
Bühne und Kostüme Sol León und Paul Lightfoot

„Stop-Motion“: Premiere am 29. Januar 2014, Lucent Danstheater, Den Haag
Choreografie Sol León und Paul Lightfoot
Choreografie-Assistenz Anders Hellström
Musik Max Richter: „Ocean House Mirror“, „Powder Pills Truth“, „He is here“, „Everything is burning“, „November“, „Monologue“, „A lover’s complaint“, „On the Shore“, „End title“, „Sorrow Atoms“, „How to die in Oregon“
Licht Tom Bevoort
Bühne Sol León und Paul Lightfoot
Kostüme Joke Visser, Hermien Hollander
Video Sol León und Paul Lightfoot (Konzept), Rahi Rezvani (Kamera und Regie), Dicky Schuttel (Kamera), Dicky Schuttel, Harmen Straatman (Montage)
Mit Dank an Stefan Zeromski, Saura Lightfoot-León und Hector the falcon

Thin Skin“: Premiere am 28. Januar 2015, Lucent Danstheater Den Haag
Choreografie Marco Goecke
Dramaturgie Nadja Kadel
Musik Patti Smith: „Godspeed“, „Wave“, „Fire of unknown origin“, „Birdland“, „Come back little Sheba“, „Abyssinia“. Keith Jarrett: Auschnitt aus „The Bremen Concert Part II“ (1973).
Licht Udo Haberland
Bühne und Kostüme Marco Goecke

„Solo Echo“: Premiere am 9. Februar 2012, Lucent Danstheater Den Haag
Choreografie Crystal Pite
Choreografie-Assistenz Anders Hellström
Musik Johannes Brahms: Auszüge aus zwei Sonaten für Cello und Klavier. „Allegro Non Troppo“ aus op. 38 e-Moll und „Adagio Affettuoso“ aus op. 99 F-Dur.
Licht Tom Visser
Bühne Jay Gower Taylor
Kostüme Crystal Pite, Joke Visser

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s