„Yamato – The Drummers of Japan“ sind ein Musikensemble der japanischen Taiko-Szene und mit der neuen Show „Bakuon – Legend of the Heartbeat“ auf Tournee in Europa und vom 14. – 19. Juli 2015 in die Komische Oper Berlin.
Seit ihrer Gründung 1993 sind die Meister der japanischen Trommeln in über 50 Ländern aufgetreten.
Für mich etwas unerklärlich, was das Faszinierende ist. Zwar sind die Musikstücke unterteilt, haben eine Inhaltsidee, einen Titel, einen Abschluss und wechselnde Instrumente (nicht nur Paukenartiges, auch Zimbeln und Flöten), doch was die Musikstücke meinen – bitte wer soll das beim Zuschauen und -hören verstehen. Auch die Gesänge sind absolut fremd und die Schreie dienen eher zur Verständigung untereinander.
Vielmehr beeindruckend ist die Kraft, mit der Musik gemacht wird. Und da stehen die fünf Frauen den fünf Herren in nichts nach. Eine Geschlechter übergreifende Emotionsmusikexplosium, die mit voller Wucht die Zuschauer direkt erreicht. Das gemeinschaftliche Erlebnis von keinem Einzelkünstler sondern von einer homogenen Musikgruppe. Vielleicht liegt der Zauber in der Einfachheit und Sichtbarkeit von Kunst – fern ab von allem inhaltlichen, denn was da von aussterbender japanischer Trommelkultur und den Folgen der Globalisierung im Hintergrund steht, erreicht kaum einen Zuschauer.
Und in Berlin kann man diese Art zu Trommeln auch in Kursen selbst machen!
„Yamato“ mit „BAKUON – Legend of the Heartbeat“
zuvor in Österreich, jetzt in Deutschland:
Berlin, Komische Oper, 14.07. – 19.07.2015
Köln, Philharmonie, 21.07. – 26.07.2015
Hamburg, Staatsoper, 25.08. – 30.08.2015