And the winner are…: „Fun Home“ und „The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“ („Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“) bekamen jeweils fünf Tonys in den Kategorien von Musical bzw. Schauspiel.
Der Tony Award, eigentlich der Antoinette Perry Award, ist ein seit 1947 jährlich vergebener US-amerikanischer Theater- und Musicalpreis, der als wichtigster amerikanischer Theaterpreis gilt. Der Tony Award wird von circa 700 Juroren vergeben, die sich aus der Unterhaltungsbranche und Presse rekrutieren.
Bei den Tony Awards gilt ein Theaterstück bzw. Musical als „neu“, wenn es bisher weder eine Broadway-Produktion davon gab noch Teil des „historischen oder allgemeinen Repertoires“ ist. Um für den Tony Award nominiert werden zu können, muss eine Show innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne Premiere gehabt haben. Als „Broadwaytheater“ wird ein Theater mit mehr als 500 Sitzplätzen sowie einigen anderen Kriterien definiert.
Mehrfach nominierte Produktionen
12: An American in Paris, Fun Home
10: Something Rotten!
9: The King and I
8: Wolf Hall Parts One & Two
7: Skylight
6: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time
5: Hand To God, On the Twentieth Century, The Visit, You Can’t Take It with You
4: Airline Highway, The Elephant Man, On the Town
3: The Audience
2: The Last Ship
In sieben Kurzgeschichten rekapituliert Bechdel ihre Kindheit und Jugend im ländlichen Pennsylvania der 1960er-Jahre. Schwerpunkt ist ihr kompliziertes Verhältnis zu ihrem Vater Bruce, der das familieneigene Bestattungsunternehmen (engl.: Funeral Home, ironisch von der Familie zu Fun Home verkürzt, d.h. „Spaßhaus“) leitet. Während Alison ein rebellischer Tomboy ist, ist Bruce feminin und „bis zur Tyrannei“ perfektionistisch, was bis zu seinem frühen Tod (Verkehrsunfall, als sie 19 war) zu Spannungen zwischen ihm einerseits und Alison und ihren Brüdern Chris und John andererseits führt.
Anna Leonowens, die Witwe eines englischen Offiziers, kommt 1860 als Lehrerin an den Hof des Königs von Siam. Um das schlechte Image der Siamesen ein wenig aufzumöbeln, soll sie Seiner Hoheit, dessen 67 Kindern und zahllosen Haupt- und Nebenfrauen die Grundlagen der westlichen Zivilisation beibringen.
1952: Tony Award – Bestes Musical, 1956: 5 Oscars für die Verfilmung, 1996: Tony Award – Beste Neuinszenierung eines Musicals: 9 Nominierungen, 4 gewonnen
Simon Stephens adaptierte „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“ (Originaltitel: „The Curious Incident of the Dog in the Night-Time“) als Theaterstück, das am 2. August 2012 seine Premiere im Cottesloe Theatre des Royal National Theatre in London erlebte, wo es bis Oktober des Jahres aufgeführt wurde. Es erwies sich als enormer Publikumserfolg und erhielt 2013 sieben Laurence Olivier Awards. Ab März 2013 wurde es im West End im Apollo Theatre gespielt. Doch 19. Dezember 2013 stürzte jedoch die Decke des Apollo Theatre teilweise ein. Aktuell ist die Produktion im Gielgud Theatre zusehen.
Die deutschsprachige Erstaufführung erfolgte am 15. September 2013 am Staatsschauspiel Dresden unter der Regie von Jan Gehler.
Moderiert wurden die „69th Annual Tony Awards“ am 7. Juni 2015 in der Radio City Music Hall in New York City von Kristin Chenoweth und Alan Cumming. Vom Eintreffen der Gäste am roten Teppich berichteten Darren Criss, Laura Osnes und Sierra Boggess.