Vielfalt beweist sich – erste Vorrunde im Wettbewerb Creators in Hamburg am 2. März 2015

Drei Lieder, zwei Spielszenen und ein komplettes Exposé von einem neuen, selbst geschriebenen Musical. Das waren die Grundvoraussetzungen, sich beim Komponisten- und Autorenwettbewerb CREATORS anzumelden. Doch nicht 118 Teilnehmer sind das Herausragende bei diesem erstmalig stattfindenden Wettbewerb, sondern das private Theaterleiter viel eigenes Geld und ihre Mannschaft zur Verfügung stellen! Corny Littmann und Prof. Norbert Aust von der Hamburger Schmidts TIVOLI GmbH betreiben am Spielbudenplatz zwei Theater (und machen noch vieles mehr). Beispielsweise läuft im Tivoli ensuite „Heiße Ecke“. Mit ihren Mitarbeitern, die für eine professionelle Umsetzung sorgen, veranstalten sie drei Vorrunden (ursprünglich angekündigt waren vier) am 2. März, 6. April und 4. Mai 2015. aCreators Vorrunde 1 20150302 040 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Dafür wurden aus den 118 Musicals von einer Jury 15(!) Werke ausgewählt, die sich in den Vorrunden mit einer Präsentation vorstellen. Die Jury wählt pro Abend ein oder zwei Musicals für das an zwei Tagen stattfindende Finale am 12. und 13. Oktober 2015 u.a. Intendanten, Veranstaltern und Fachpresse präsentiert wird. Die ausgewählten Finalisten bekommen € 10.000,- für die ca. 50minütige Präsentation (und Vorbereitung).

Zur Jury gehören unter Vorsitz von Helmut Baumann Gayle Tufts, Johannes Mock O‘Hara, Martin Lingnau, Heiko Wohlgemuth, Jane Comerford, Borris Brandt, Florian Vogel, Joachim Benclowitz, Michaela Flint und Mirko Bott. Die Verbindung Hamburg – Berlin ist dabei überdeutlich, was verständlich und akzeptabel ist. Nach einem einfachen Punktesystem ohne weitere Absprachen untereinander vergab jedes Jury-Mitglied bis zu 10 Punkte pro eingereichtem Musical. Die Punktesieger wurden eingeladen.

Creators Vorrunde 1 20150302 024 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Doch schon mit dem ersten Musical schien die Qualitätsmarke ins Bodenlose gefallen zu sein. Ob die Jury selbst überrascht über ihre Auswahl war? Zwar eine aufwändige und personenintensive Präsentation, doch „Störtebeker – Fluch des Meeres“ zeigte sich als dramaturgisch und musikalisches Klischeeabenteuer. Die narrative Geschichte über Piraten und Liebe stammt von dem Autorenkollektiv Volker Ullmann, Thomas Finna, Alexander Zamponi, Thomas Borchert, John Mortimer und Georg Hahn. Nun lieferte selbst Thomas Borchert als Sprecher und Sänger keine Überzeugende Interpretation seines Werkes ab. Aber warum wurde Kampf- und Choreographieszenen ausgewählt, die so wenig über das Stück, Aufbau, Geschichte vermitteln? Versunken im Nebel.

Creators Vorrunde 1 20150302 085 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Als Kontrast der Vielfalt ging danach eine Comedy-Musical an den Start: „Weihnachtsmann gesucht“ von Chris Brewer und Nadeem Ahmed. Der Weihnachtsmann (Autor Nadeem Ahmed) mit Goldkette, Unterhemd und Zipfelmütze rappt gefrustet über sein Dasein. Sein Gegenüber, der sprechende Geschenkesack, chillt lieber rauchend. Da das dem Erzengel Gabriel nicht gefällt, versetzt er beide auf die Erde … Naja, experimentell, frech, durchaus witzig.

Creators Vorrunde 1 20150302 113 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Als drittes präsentierte sich wieder eine Adaption einer weiteren Sagengestalt. Diesmal von „Der Schimmelreiter“ nach der Novelle von Theodor Storm (1888). Für Vater und Sohn Florenz und Michael Potthast ist es nicht die erste Zusammenarbeit. Sie schrieben schon „Gesina – Das Musical“, was am Theater Meppen zu sehen war. Große Szenen, große Chöre (hier vorerst nur zu fünft) und große Eifersucht beim Streit um die Deichausbessung am durch die Nordsee bedrohten Land erinnern musikalisch an Musicals von Silvester Levay und Elton John. Viele Personen und Konflikte konnten sich schwer schnell vermitteln. Selbst eine wunderschöne a-cappella-Stelle konnte nicht zum Einzug ins Finale sorgen.

Creators Vorrunde 1 20150302 165 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Die „Tresenkönigin oder die erste Liebe auf St. Pauli“ von Konrad Lorenz und Hafennacht bedient sich eines erfolgreichen Musters: an einem Ort, hier eine alte Hafenkneipe, treffen Typen und Geschichten aufeinander, erzählen vom Leben und den Sehnsüchten. Das funktioniert schon immer („Linie 1“ ist mit das national und international erfolgreichste deutsche Musical). Zudem komplett in Hamburger Mundart – eine wunderbare Farbe, zauberhaft, berührend. Ganz anders zu allen anderen präsentierten Musicals und mit dem 73jährigen Autor, der selbst als Kapitän auf der Bühne stand, ins Finale eingezogen.

Creators Vorrunde 1 20150302 246 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Als abstrakter Liederzyklus überraschte und beeindruckte „Älter“ von Robin Kulisch und Philipp Gras. Sechs Darsteller (David Arnsperger, Patrik Cieslik, Hans B. Goetzfried, Franziska Kuropka, Bettina Meske und Inez Timmer) singen über das Alter, Älterwerden und Generationenverständnis in einer Art Liederabend mit Spielszenen. Das ist geheimnisvoll, neugierig machend, musikalisch spannend und flexibel, auch fast a-cappella, durchaus jazzig und mehrstimmig aufgebaut. Auf alle Fälle großes Musical, mein eindeutiger Favorit und von der Jury ebenfalls ins Finale gewählt.

aCreators Vorrunde 1 20150302 212 Schmidt Theater Hamburg (c) Frank Wesner_Moderator Lukas Nimscheck, der sehr souverän und Tivoli-charmant durch den spannenden Abend führte, interviewte zwischendurch auch Jurymitglieder. Am Schluss fragte er bei den Autoren und Komponisten nach, wie die neuen Werke denn entstanden seien.
Creators 20150302 Logo CREATORS_Logo_18x13_kleinEinziger schnell ausmerzbarer Kritikpunkt: ein A4-Blatt mit den Namen von Musical, Autoren, Mitwirkenden und ihren Rollen ist bei so einem Abend schon mehr als vorausgesetzt und im Publikum auf den Plätzen zu verteilen. Gerade die Rollennamen bei unbekannten Geschichten und – als Respekt und Dank für die Musicaldarsteller – auch die Namen der mutigen Akteure sollten jederzeit nachlesbar sein.

Fotos © Frank Wesner

Creators 20150302 Banner - csm_Creators_Startseite_ea940fcac5

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s